Wenn du schon immer davon geträumt hast, schwerelos unter Wasser zu schweben und die Vielfalt der Meereswelt hautnah zu erleben, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich!
Wenn du vor dem Open Water Diver Kurs erst einen Schnuppertauchgang machen willst, kannst du auch gerne diesen Blogpost lesen: Schnuppertauchen – Der erste Schritt zum Tauchen lernen.
Was ist der SSI Open Water Diver?
Der SSI Open Water Diver Kurs ist ein international anerkannter Anfängerkurs für Taucher, der dir die grundlegenden Fähigkeiten und das Wissen vermittelt, um sicher und selbstständig tauchen zu können. Er gehört zu den meistgewählten Tauchkursen weltweit und wird vom Scuba Schools International (SSI) Verband angeboten.
Welche Voraussetzungen benötige ich für den SSI Open Water Diver?
Um den SSI Open Water Diver Kurs zu beginnen, gibt es nur wenige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Hier die wichtigsten Anforderungen im Überblick:
- Du musst mindestens 10 Jahre alt sein.
- Für den Kurs ist es notwendig, dass du sicher schwimmen kannst. SSI verlangt, dass du in der Lage bist, 200 Meter ohne Tarierhilfe oder 300 Meter mit Maske, Schnorchel und Flossen zu schwimmen. Außerdem solltest du 10 Minuten im Wasser treiben können.
- Du sollest in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Vor Kursbeginn wird ein Gesundheitsfragebogen ausgefüllt, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme bestehen. In manchen Fällen kann ein ärztliches Attest erforderlich sein.
Wie tief darf ich mit dem SSI Open Water Diver?
Ab einem Alter von 12 Jahren darfst du mit dem SSI Open Water Diver bis zu einer maximalen Tiefe von 18 Meter (60 Fuß) tauchen.
Wenn du tiefer tauchen möchtest, kannst du deine Ausbildung mit Kursen wie dem SSI Advanced Adventurer oder Deep Diving Specialty erweitern, die dir erlauben, bis zu einer Tiefe von 30 oder sogar 40 Metern zu tauchen.
Junior Open Water Diver
Taucher zwischen 10 und 15 Jahren erhalten eine spezielle Junior Open Water Diver Zertifizierung, die mit Einschränkungen in der Tauchtiefe und einer Begleitregel verbunden ist. Ab 15 Jahren gibt es die reguläre Open Water Diver Lizenz ohne Junior-Einschränkungen.
Für 10- und 11-Jährige Junior Open Water Diver gilt das Tiefenlimit von 12 Meter.
Wie lange dauert ein SSI Open Water Diver Kurs?
Der SSI Open Water Diver Kurs dauert in der Regel 3 bis 4 Tage. Die genaue Dauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Lerntempo, die Anzahl der Teilnehmer und die Bedingungen vor Ort.
Wie viele Tauchgänge benötige ich für den SSI Open Water Diver?
Für den SSI Open Water Diver Kurs sind mindestens vier Freiwassertauchgänge erforderlich.
Zusätzlich gibt es Pool- oder begrenzte Freiwasser-Sessions, in denen du die Grundfertigkeiten trainierst, bevor du ins offene Wasser gehst.
Was sind die Inhalte eines SSI Open Water Diver Kurses?
Der SSI Open Water Diver Kurs gliedert sich sozusagen in drei Bereiche:
-
Theorie: Die Theorieeinheiten können online im Voraus bearbeitet werden, was die Kursdauer vor Ort verkürzt. Hier lernst du die Grundlagen des Tauchens, Sicherheitsregeln und den Umgang mit der Ausrüstung.
-
Pool- oder begrenztes Freiwassertraining: In einem Pool oder einem flachen, ruhigen Gewässer übst du die grundlegenden Tauchfertigkeiten.
-
Freiwassertauchgänge: Außerdem absolvierst du mindestens vier Tauchgänge im Freiwasser, verteilt auf zwei bis drei Tage.
Wie ist der Kursablauf eines SSI Open Water Diver Kurses?
3 Kurstage könnten beispielsweise wie folgt aussehen:
-
Tag 1: Theorie, Sessions im Pool oder begrenztem Freiwasser, Freiwassertauchgang
-
Tag 2: Sessions im Pool oder begrenztem Freiwasser, Freiwassertauchgang, Theorie
-
Tag 3: 2x Freiwassertauchgang, Abschlussprüfung
Bei der Theorie hängt es eben davon ab, wie viel die Schüler/innen vorab schon selbstständig gelernt haben. Ich stelle beispielsweise gerne zwischendurch theoretische Fragen, um dies einordnen zu können und dann ggf. eine reine Theoriesession am Nachmittag einzuplanen.
Die Anzahl der Sessions im Wasser ist natürlich auch abhängig davon, wie leicht oder eben schwer manche Übungen fallen.
Ist der Open Water Diver schwer?
Der Open Water Diver Kurs ist für die meisten Menschen gut machbar, da er speziell für Anfänger konzipiert ist und keinerlei Vorkenntnisse im Tauchen voraussetzt. Die Anforderungen können jedoch herausfordernd wirken, besonders wenn es um das Erlernen neuer Techniken geht.
Das Atmen unter Wasser kann ungewohnt sein. Wer ruhig bleibt, gewöhnt sich jedoch sehr schnell daran. Ebenfalls das Ausblasen bei Wasser in der Maske gehört zu den Techniken, die etwas Übung erfordern. Viele Schüler empfinden diesen Teil als den anspruchsvollsten, aber auch dieser wird mit den Wiederholungen immer leichter.
Insgesamt sind die Übungen darauf ausgelegt, Stück für Stück Sicherheit und Routine zu entwickeln. Tauchlehrer/innen gehen geduldig auf Fragen und Bedürfnisse ein und passen das Lerntempo an die Gruppe an.
Was sind die SSI Open Water Diver Prüfungsfragen?
Es ist wichtig, die Kursmaterialien gründlich zu studieren, da die Fragen direkt aus den behandelten Inhalten stammen. Wenn du dir bei den Wiederholungsfragen der einzelnen Kapitel in der SSI App sicher bist, dann schaffst du auch das Abschlussexamen mit links.
Was kostet der SSI Open Water Diver Kurs?
Die Kosten für den SSI Open Water Diver Kurs variieren je nach Tauchschule, Standort und den im Paket enthaltenen Leistungen. In der Regel liegen die Preise zwischen 400 und 600 Euro, wobei der Kurs natürlich beispielsweise in Thailand günstiger oder auf den Malediven um einiges teurer sein kann.
SSI Scuba Diver oder Open Water Diver?
Wenn du nur einen ersten Einblick ins Tauchen bekommen möchtest und nicht viel Zeit hast, könnte der SSI Scuba Diver Kurs die richtige Wahl für dich sein. Ansonsten ist der SSI Open Water Diver Kurs die bessere Option.
Der Scuba Diver Kurs umfasst weniger Theorie und weniger praktische Übungen. Außerdem sind nur zwei (anstelle von vier) Freiwassertauchgänge nötig, um das Zertifikat zu erhalten. Das Tiefenlimit liegt bei 12 Meter, getaucht werden darf ausschließlich in Begleitung eines Dive Professionals.
Was kommt nach dem SSI Open Water Diver?
Nachdem du den SSI Open Water Diver Kurs absolviert hast, ist die beste Idee, erst einmal das Tauchen zu genießen und Erfahrung zu sammeln.
Wenn du dich dann bereit für den nächsten Kurs fühlst, stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:
-
SSI Advanced Adventurer: Du kannst bis zu fünf Spezialtauchgänge absolvieren, darunter Tieftauchgänge, Nachttauchgänge, Navigationstauchgänge und mehr. So bekommst du einen ersten Einblick in verschiedene Spezialgebiete des Tauchens.
-
SSI Specialty-Kurse: Nach dem Open Water Diver kannst du dich auf bestimmte Bereiche des Tauchens spezialisieren, wie z. B. Tieftauchen, Unterwasserfotografie, Wracktauchen oder das Tauchen in kälteren Gewässern. Diese Kurse bieten vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in spezifischen Tauchdisziplinen.